
Einnahmen-Überschuss-Rechnung
⬤ Einnahmen-Überschuss-Rechnung
(3,25 Stunden pro Veranstaltung)
Inhalte
Grundlagen zur Einnahmen-Überschuss-Rechnung (EÜR)
• Begriffsdefinitionen
• Verpflichteter Personenkreis
• Abgabepflicht
• Unterschiede EÜR zur Bilanz
• Betriebseinnahmen
• Betriebsausgaben
• Anlage EÜR
• Zufluss- / Abflussprinzip gem. § 11 EStG
• Belegorganisation
Umsatzsteuer in der Einnahmen-Überschuss-Rechnung
• System der Umsatzsteuer
• Ordnungsgemäße Rechnung im Sinne des Umsatzsteuer-Gesetzes
• Vorsteuer-Abzug
Anlagegüter in der Einnahmen-Überschuss-Rechnung
• Definition Anlagegüter
• Abschreibungen
• Zu- und Abgang von Anlagegütern
• Anlage AV
• u.a.
Preis pro Person/Onlineseminar
99,00 EUR (inkl. 19 % USt)/83,19 EUR (zzgl. 19 % USt)
Zahlungsmethode: Banküberweisung
Weitere Hinweise
Die nächsten Termine finden statt am:
Januar 2023
Mo., 23.01.2023 (12:45-16:00 Uhr)
Februar 2023
Di., 14.02.2023 (09:00-12:15 Uhr)
März 2023
Di., 14.03.2023 (09:00-12:15 Uhr)
April 2023
Di., 11.04.2023 (09:00-12:15 Uhr)
Mai 2023
Di., 16.05.2023 (09:00-12:15 Uhr)
Juni 2023
Di., 13.06.2023 (09:00-12:15 Uhr)


Karin Nickenig
Online-Seminare Rechnungswesen und Steuern
Koblenzer Str. 12
56218 Mülheim-Kärlich
Mobil:
+49 (0) 152 – 343 951 34
Festnetz:
E-Mail:
Sie haben Fragen?
Hinterlassen Sie mir eine Nachricht zu Ihrem Anliegen, ich melde mich unverbindlich bei Ihnen zurück!